Zum Inhalt springen

Die Frage nach dem SEIN ist eine der grundlegendsten Fragen der Menschheit. WER bin ich, WAS bin ich, WARUM bin ich?

Leider hat diese Frage heute immer noch den Zusatz „Warum darf ich nicht SEIN, wie ich bin?“ Die Gesellschaft erwartet ein „Outing“, um anschließend ein Urteil zu fällen.

Das Foto-Kunst-Projekt „SEIN“ macht das zum Thema und portraitiert zwölf queere Menschen, ganz einfach in ihrem SEIN, so wie sie sind, ohne sich erklären zu müssen.

Von jeder Person wurden drei Bilder angefertigt:

  • ein Kopf-Portrait allein
  • ein Körper-Portrait
  • sowie ein Portrait der Person in ihrem SEIN.

Die Bilder sind monochrom und jeweils in einer der Regenbogenfarben gehalten und wurden mit einer 160 Jahre alten Holzkamera in liebevoller Handarbeit auf fragilen Glasplatten angefertigt.

In der Ausstellung werden die Werke in drei Gruppen „Kopf“, „Körper“, „Person“ zu je zwölf Bildern zusammengefasst. Erst gemeinsam erstrahlen sie in einem großen Regenbogen. Der Betrachter muss sich also mit der Frage „Welcher Körper gehört zu welchem Kopf“, mit der Identität der Person auseinandersetzen.

Tiefgründige Zitate der jeweilgen Person ergänzen die Fotografien und regen zum Nachdenken an.

Neben den Portraits geben die Teilnehmer:innen tiefe Einblicke in ihr SEIN, ihren Weg der Selbstfindung mit all seinen Tiefen und Höhen, mit welchen Ängsten und Vorurteilen sie zu kämpfen hatten und wie sie diese gemeistert haben.

Die Fotografien und die zwölf Geschichten sind im Buch „SEIN“ (ISBN 978-3-903028-99-9) zusammengefasst.
Das Buch spricht gleichermaßen queere Personen sowie alle Menschen guten Willens an, die einen ehrlichen Blick auf das SEIN queerer Menschen werfen möchten und baut Brücken für mehr Verständnis und Akzeptanz.

Haupt-Projektpartner ist das Rainbow Cities Netzwerk der LGBTIQ*-Stelle des Magistrats Linz.

Die wichtigsten Termine:

  • 23. April 2025, 19:00 Vernissage und Buchvorstellung im Alten Rathaus, Linz
  • 25. April 2025: Ausstellung im Rahmen des LGBTQ-Kongresses im Neuen Rathaus, Linz
  • 15.-22. Juni 2025: Ausstellung im Alten Rathaus, Linz
  • ab 24. Juni 2025: Ausstellung mit Führungen und Workshops für Schulklassen im OK, Linz

Vielen Dank an Martin Dörsch (www.martindoersch.at) für das Interview!